Verborgene Orte der Klosterkirche Altomünster - Onlineführung
In Kooperation mit der vhs Hilgertshausen-Tandern
In dieser LIVE-Onlineführung erkunden wir den Dachboden, den Kirchturm und die Glocken der Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta in Altomünster. Vor 250 Jahren wurde diese Kirche von Johann Michael Fischer, dem berühmten Baumeister der Barockzeit, in der jetzigen Form errichtet. Diese Jubiläum wird 2023 in Altomünster mit einem Festjahr gefeiert. Dachboden und Kirchturm der Klosterkirche sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In dieser Onlineführung werfen wir einen Blick in diese verborgenen Orte der Kirche. Wir sehen im Dachboden die Kuppeln von Hauptraum und Nonnenchor von oben, die 250 Jahre alte Dachkostruktion, die baulichen Probleme, die sich über die Jahrhunderte ergaben und wie sie gelöst wurden, und viele kleine spannende Details. Im Kirchturm klettern wir bis ganz nach oben in die Zwiebel des Turmes und genießen die Aussicht aus dem mit 62m höchsten Kirchturm des Landkreises. Auf dem Weg nach oben kommen wir an fünf großen Glocken und dem täglich zu hörenden Glockenspiel vorbei, deren Geschichte wir näher betrachten. Zudem gibt es viel über die Kirchenglocken und deren Bedeutung in Liturgie und Brauchtum zu erzählen. Die Online-Teilnehmer sind in Echtzeit in den Führungen mit dabei, können Fragen stellen und sich interaktiv in die Führung einbringen. Sie benötigen einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Den Zoom-Link zur Onlineführung bekommen Sie kurz vor dem Termin per Mail zugeschickt.
Dozenten: Sabine Dauber, Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer
Diese Kooperation mit der vhs Hilgertshausen, findet in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Altomünster statt.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.