vhs Augsburger Land e.V. - Stützpunkt für Verbraucherbildung

Seit 2016 ist die vhs Augsburger Land e.V. Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote konzentriert anzubieten. Als Stützpunkt hat sich die Volkshochschule das Ziel gesetzt, themenorientiert die Alltagskompetenz von (jungen) Erwachsenen, Familien, Schüler, Berufseinsteiger, Alleinerziehende, Senioren, Menschen mit Behinderung, Migranten und Flüchtlingen aller Altersgruppen und gesellschaftlicher Hintergründe zu fördern. In 2022 wurde ein neuer Antrag als Stützpunkt für Verbraucherbildung gestellt und genehmigt. Somit kann weiterhin ein Verbraucherbildungsangebot an der Volkshochschule Augsburger Land e.V. angeboten werden. Mit aktuellen Angeboten zur Finanz-, Internet- und Datenbildung kommt die Volkshochschule dem wachsenden Bedarf der BürgerInnen im Landkreis nach einer besseren Orientierung in der multimedialen Welt nach.
Kostenfreie Vorträge unseres Stützpunkts Verbraucherbildung


vhs Augsburger Land e.V. - Stützpunkt für Verbraucherbildung

Geförderte, kostenfreie Angebote in der Verbraucherbildung

Kinder(leicht) im Netz – Internetnutzung bei Kindern bis 12 Jahre sicher begleitenPON105m02

16.10.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
online
Plätze frei

Kinder(leicht) im Netz – Internetnutzung bei Kindern bis 12 Jahre sicher begleitenPSC105m01 neu 

09.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Schwabmünchen
Plätze frei

Zocken, Daddeln, TikToken – Jugendliche ab 12 Jahren im Netz sicher begleitenPON105m01

09.10.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
online
Plätze frei

Zocken, Daddeln, TikToken – Jugendliche ab 12 Jahren im Netz sicher begleitenPNE105m01 neu 

15.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
Neusäß
Plätze frei

Zocken, Daddeln, TikToken – Jugendliche ab 12 Jahren im Netz sicher begleitenPGB105m02

10.01.24 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Graben
Plätze frei

Sicherheit in sozialen NetzwerkenPON501i01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
20.11.23 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
online
Plätze frei

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPBM501s01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
06.10.23 - 10.11.23 (5-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
Bobingen
Plätze frei

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPBI501s01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
08.01.24 - 05.02.24 (5-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
Biberbach
Plätze frei

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPBM501s01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
06.10.23 - 10.11.23 (5-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
Bobingen
Plätze frei

Digitale Teilhabe - FortsetzungskursPME502c01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
19.10.23 - 26.10.23 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
Meitingen
Plätze frei

Digitale Teilhabe: Smartphone-Kurs für ältere Lerner – Mit Sicherheit mobil ins InternetPLE502c02

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
09.11.23 - 16.11.23 (2-mal) 13:30 - 15:45 Uhr
Klosterlechfeld
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.

ETFs für Einsteigerinnen und Einsteiger - passives Investieren mit ETFsPSC104r03

15.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Schwabmünchen
Plätze frei

Wie komme ich zu meinem ersten ETF? Die Step-by-Step Anleitung für Anfänger!PMN104r01

26.10.23 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
Walkertshofen
Plätze frei

Wie komme ich zu meinem ersten ETF? Die Step-by-Step Anleitung für Anfänger!PKÖ104r03

17.01.24 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
Königsbrunn
Plätze frei

Wie komme ich zu meinem ersten ETF?PON104r01

Die Step-by-Step Anleitung für Anfänger!
10.11.23 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei

Richtig investieren in Aktien und ETFsPON103f04

für Einsteiger
21.11.23 (1-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
Verbraucherbildungsnachmittage in der Stadtbibliothek Gersthofen
Verbraucherbildungsnachmittage in der Stadtbibliothek Gersthofen
An den Verbraucherbildungsnachmittagen bekommen Sie am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Gersthofen individuell, persönlich und kostenfrei fundierte Antworten und praktische Hilfestellung auf zahlreiche Verbraucherfragen von Melanie Martin, Trainerin für Verbraucherbildung. 

Kommen Sie einfach vorbei - eine Anmeldung ist für die Veranstaltungen vor Ort nicht notwendig!

Jeweils die Veranstaltungen zu Übersicht und Zusammenfassung eines Themenblocks finden online in der vhs.cloud statt - hierzu melden Sie sich bitte an, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Anmeldung und Informationen:
vhs Gersthofen

Verbraucherbildungsnachmittage

„Finanzen im Griff durch digitale Teilhabe per Computer“ - Online, vhs.cloudPON104i02

Übersicht der Inhalte und Einstieg in Themenblock III
21.09.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
online
Plätze frei

Online-Shopping mit dem Computer inkl. ZahlungsmöglichkeitenPGE104i03

Themenblock III
05.10.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Neue Zahlungsmöglichkeiten mit dem Smartphone wie Apple Pay und Google PayPGE104i04

Themenblock II
12.10.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen
Plätze frei

Black-Friday Shopping im November – Tipps wie Sie sich schon jetzt auf wirkliche Schnäppchen vorbereitenPGE104i05

Themenblock III
19.10.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Zusammenfassung Themenblock III "Finanzen im Griff durch digitale Teilhabe per Computer" - Online, vhs.cloudPON104i03

26.10.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
online
Plätze frei

Übersicht der Inhalte und Einstieg Themenblock IV "Best of: Themenblock I - III" - Online, vhs.cloudPON104i04

09.11.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
online
Plätze frei

Basis-Sicherheits-Einstellungen am ComputerPGE104i06

Themenblock III
16.11.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Informationen im Netz: nützliche Webseiten rund um Internet, Datenschutz, SmartphonePGE104i07

Themenblock IV
23.11.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Informationen aus dem Netz I - sichere Quellen, z. B. NachrichtenportalePGE104i08

Themenblock II
30.11.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Online-Shopping mit dem Computer inkl. ZahlungsmöglichkeitenPGE104i09

Themenblock III
07.12.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen

Downloads von Apps und ZahlungsmöglichkeitenPGE104i10

Offener Bildungs- und Lerntreff
14.12.23 (1-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Gersthofen
Plätze frei
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag


Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag

Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPBM501s01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
06.10.23 - 10.11.23 (5-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
Bobingen
Plätze frei

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPBI501s01

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
08.01.24 - 05.02.24 (5-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
Biberbach
Plätze frei

Smart Surfer – Fit im digitalen AlltagPFI501s01 neu 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
08.01.24 - 05.02.24 (5-mal) 16:30 - 19:30 Uhr
Fischach
Plätze frei
"War Waß" Verbraucherbildung für die Ohren

"War Waß?" Verbraucherbildung für die Ohren

Mit "War Waß?" startet die Koordinationsstelle des Netzwerks Verbraucherbildung Bayern einen eigenen Podcast zu wichtigen Verbraucherfragen. Etwa vierteljährlich sprechen die Gastgeber und Trainer für Verbraucherbildung, Rechtsanwältin Christiane Warnke (War) und Martin Waßink (Waß?) vom BBV Bildungswerk mit ihren Gästen über aktuelle Verbraucherthemen.

War was mit meinen Daten im Netz? War was, was ich für meine Altersvorsorge wissen müsste? War was in puncto Versicherungen? Bestimmen Sie die Gesprächsthemen mit und schreiben Sie Ihre Verbraucherfrage an: verbraucherbildung@bbv-bildungswerk.de



Kostenfreie Veranstaltungen der Verbraucherzentrale

Kostenlose Veranstaltungen der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet im Herbst, Winter und Frühjahr kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.


Weitere Vorträge finden Sie auch bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband)