Online-Vortrag

1923 - Das Schicksalsjahr der jungen deutschen Republik

In Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V.

Am 11. Januar marschierten französische und belgische Truppen ins Ruhrgebiet ein, um die deutschen Reparationsleistungen sicherzustellen. In den folgenden Monaten besetzten die Franzosen noch Darmstadt, Karlsruhe, Offenburg und Höchst. Die wirtschaftlichen Probleme führten über dies zu einer rasanten Inflation in Deutschland. Stetig kam es zwischen der Reichsregierung und diversen Reichsländer (Bayern, Sachsen Hamburg und Teilen von Westfalen) immer wieder zu Unstimmigkeiten, die nicht selten in blutigen Auseinandersetzungen mündeten. Auch Adolf Hitler proklamierte am 08. November die nationale Revolution und rief zum Marsch nach Berlin auf. Wenige Tage später gelang es Reichskanzler Stresemann fast alle Probleme Deutschlands inklusive der Inflation zu lösen. Dennoch unterlag er kurz danach einem Misstrauensvotum und trat zurück.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V. statt.


Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.

Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.




1 Abend, 10.10.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 10.10.2023 19:30 - 21:00 Uhronline
Matthias Hofmann
PON102p12
Gebühr:
14,00

Ansprechpartner: vhs Online

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)