In Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wann und wo wir eine Wahl haben. Und: wie können wir außerdem gesellschaftlich mitwirken? Das Grundgesetz legt fest, dass Abgeordnete in Volksvertretungen jeder Art in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen bestimmt werden. Was bedeutet das? Diese und andere Fragen sollen geklärt werden und in Diskussionen vertieft werden. Je nach Zeit runden altbewährte und aktuelle Fragen die Einheit ab: Warum gibt es keine Abstimmungen, also Volksbegehren und -entscheid, auf Bundesebene? Worum geht es bei der politischen Diskussion um Direktmandate und die Größe des Bundestags?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V. statt.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.