Informationsveranstaltung zu den Neuwahlen von Schöff*innen in 2023
Schöff*innen sind ehrenamtliche Richter*innen in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Sie kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz. Die Beteiligung von Schöff*innen ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates, da sie ein Bindeglied zwischen Staat und Bürger schaffen können. Nach §30 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) üben Schöff*innen ihr Richteramt während der Hauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter*innen aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt.
Die nächste Schöffenwahl findet im Frühjahr 2023 für die Amtsperiode 2024-2028 statt. Zu Beginn des Jahres 2023 rufen die Städte und Gemeinden dazu auf, sich für das Schöffenamt zu bewerben. Im Vorfeld zur Neuwahl der Schöffen*innen in 2023 bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem Schöffenverband Bayern Informationen über das Wahlverfahren sowie über die Rechte und Pflichten von Schöff*innen. Wolfgang Stiegler hat selbst das Schöffenamt belegt und wird aus seiner Praxiserfahrung berichten sowie Fragen beantworten.
Die Veranstaltung wird aus Projektmitteln des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
1 Abend, 19.12.2022 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Wolfgang Stiegler | |||||||
NON102p10 | |||||||
kostenfrei |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |