vhs.online: Lügenbilder und Fake News gibt es nicht nur seit Photoshop
Gelogen und betrogen wird in der Fotografie seit Anfang an. Schon ein "normales" Foto spiegelt nicht die Wirklichkeit wieder, da immer nur ein Ausschnitt aus dem Leben gezeigt wird. Die normale Fototechnik, Blende, Belichtungszeit, Brennweite und Perspektive verändern ein Bild. Doch auch bei der alten Dunkelkammertechnik wurde schon früher getrickst, verändert und verschiedene Bildteile zu einem zusammengesetzt. Seit der Digitaltechnik ist dies wesentlich einfacher geworden, ob im normalen Foto oder bei Filme. Werbung hat schon immer "gelogen". Das weisseste Weiß, das sauberste Geschirr, die gesündeste Süßigkeit, weil Vitamine drin sind, wer es glaubt! Aber auch bei den Nachrichten gab es schon immer eine Lügenpresse, genannt Boulevardblatt oder so manch merkwürdige "Nachrichten und Dokumentationen" auf diversen Sendern.
Leider wird es uns zur Zeit wieder vor Augen geführt, wie Fake News oder Fake Bilder wirken. Szenen vom Krieg in der Ukraine, mit "realen Filmaufnahmen" die aber aus Computerspielen geklaut wurden.
In diesem Vortrag möchte ich Ihnen einige dieser Fake-Fotos zeigen und wie man diese Manipulationen macht. Dieser Vortrag ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet, damit diese mitbekommen, wie manipuliert wird und damit vielleicht besser umgehen und diese erkennen können.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
1 Abend, 31.01.2023 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Karsten Rose | |||||||
NON111m03 | |||||||
10,00 € |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |