Stadt.Land.Welt. – Web
Überflüssiger Überfluss
Wie geht nachhaltige Ernährung?Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können. Wie das geht und wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können, diskutieren wir gemeinsam.
Stadt. Land. Welt – Web ist ein Angebot der Entwicklungspolitischen Bildung und richtet sich an interessierte Erwachsene allen Alters.
Es ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul Verband (DVV), DVV International sowie den Volkshochschulverbänden Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), das sich u.a. dafür einsetzt, Entwicklungspolitische Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Räumen anzubieten.
Das EBD-Programm wird finanziert mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos hier: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/programmbereiche/gesellschaft/stadt-land-welt-web.php
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse.
Sie sind per Videokonferenz dem Vortrag zugeschaltet und können per Handzeichen oder über den Chat Fragen stellen.
Sie sind per Videokonferenz dem Vortrag zugeschaltet und können per Handzeichen oder über den Chat Fragen stellen.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.
1 Abend, 30.11.2022 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
N.N. | |||||||
NON104n03 | |||||||
kostenfrei |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |