Klimaveränderung und Artenwandel in Bayern
Invasiv, gebietsfremd oder was?Invasive Arten können einheimische verdrängen, Schäden verursachen oder unsere Gesundheit gefährden. Seit Jahren steigt ihre Zahl rasant an, bereits 319 neue Tierarten konnten sich in Deutschland etablieren. Größtenteils fügen sich diese neuen Arten eher unauffällig in unsere Ökosysteme ein, vor allem indem sie freie Nischen besiedeln. Von den meisten Neozoen gehen daher kaum ökologische Gefahren für unsere Natur aus. Auch in der Vogelwelt Bayerns bringt der immer deutlicher spürbare Klimawandel Verlierer und Gewinner hervor. Der Vortrag geht auf dieses Phänomen ein und diskutiert wie der Klimawandel unsere "alten Arten" in Bewegung bringt.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
1 Abend, 04.04.2022 | |
1 Termin(e) | |
Manfred Siering | |
MON104u05 | |
Gebühr: 9,00 € |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |
Lage & Routenplaner